VarioMAX

Tiefbett-Sattelauflieger mit herausnehmbarem Pendelachs-Fahrwerk zwischen Schwanenhals und Tiefbett.
Informationsanfrage

VarioMAX Tiefbett-Sattelauflieger

Der VarioMAX Tiefbett-Sattelauflieger zeichnet sich durch ein herausnehmbares Pendelachs-Fahrwerk zwischen Schwanenhals und Tiefbett aus.

Die Fahrwerke sind mit 17,5"- oder 19,5"-Bereifung erhältlich. In der 17,5"-‚Light-Version‘ erreicht das Fahrzeug ein konkurrenzlos niedriges Eigengewicht.

Mit dem 1-achsigen Joker-Fahrwerk kann sowohl das vordere als auch das hintere Fahrwerk um jeweils eine Achse erweitert werden, um die Kombination optimal an die Nutzlast anzupassen.

  • Herausnehmbares Frontfahrwerk für eine kompakte Leerfahrtlänge
  • Joker-Achse zur individuellen Erhöhung der Nutzlast
  • Schnell und effizient einsatzbereit
  • Große Vielfalt in der Fahrzeuggestaltung

Beschreibung

Schwanenhals

Zentralträgerhals

Das 1- bis 4-Achs Vorderfahrwerk lässt sich bei Bedarf schnell und einfach vom Schwanenhals abkoppeln und kann bei Leerfahrt auf dem Tiefbett transportiert werden.

Ein variables Verhältnis zwischen Sattellast und den Achslasten des Frontfahrwerks verschafft dem Gespann Flexibilität.

  • Flexibilität im Einsatz
  • Schnelles abkoppeln
  • Einfache Bedienweise
  • Robuster Aufbau

STANDARD: Hydraulische Schraubkupplung, Reserveräder mit Galgen

OPTION: Hydraulische Schnellkupplung, Dieselaggregat, Feineinstellung der Sattellast, 3. Schwanenhalszylinder zur Erhöhung der Sattellast

Tiefbettvarianten im Überblick

Tiefbetten sind in mehreren Varianten und Nutzlastkategorien erhältlich. Das breite Sortiment beim VarioMAX ermöglicht vielfältige Einsatzmöglichkeiten.

Die Fahrwerke im Überblick

Fahrwerktechnologie

Der VarioMAX Tiefbett-Sattelauflieger ist mit hydraulischer Federung und hydraulischen Pendelachsen ausgestattet. 

Die Löffelstielmulde

Jeder Fahrwerkstyp verfügt standardmäßig über eine tiefe und große Baggerstielmulde. Beim Transport verschiedener Bagger und Abbruchmaschinen ist der Ausleger in der Mulde integriert.

Eine sinnvolle Technologie, um die Höhe des Gesamttransportes zu verringern. Somit lassen sich Höhenbeschränkungen beim Unterfahren von Brücken oder Stromleitungen umgehen.


Informationsanfrage Neu- und Gebrauchtfahrzeuge