Einzelradaufhängung Twin Axle II

Eine geringe Ladehöhe, ein großer Achshub sowie ein maximaler Lenkeinschlag von 55 ° - das ist Twin Axle II

Faymonville ist ein Komplettanbieter – in jeder Hinsicht. So auch bei den Achssystemen der verschiedenen Auflieger-Typen. Hier zählt das Twin-Axle II-System als ein weiterer Baustein im Gesamtsortiment.

Von der starren Achse und der Nachlauflenk-Achse über die hydraulisch zwangsgelenkte Achse und eben jener „Twin Axle II“ bis zur Pendelachse, hat Faymonville jedes Achssystem in seinem Programm.

Vorteile der Einzelradaufhängung Twin Axle II

Die „Twin Axle II“ hat einige spezifische Vorteile, die besonders bei Semi-Tiefladern wie dem MultiMAX oder Tiefladern wie dem MegaMAX zum Tragen kommen:

  • Minimale Ladehöhe (absenkbar bis zu 780mm Ladehöhe)
  • Großer Achshub (-70mm / + 245mm)
  • Maximaler Lenkeinschlag 55 °
  • Erhöhte Nutzlast
  • Optimierte Wartungskosten
  • Höhere Rentabilität 
  • Optimales Km / Kosten - Verhältnis
  • Einfacher Radwechsel
  • Spritzverzinkung 
  • Aspöck Nordic Steckverbindungen

Nicht zuletzt eröffnet die „Twin Axle II“ zulassungstechnisch gerade auf dem deutschen Markt höhere Achslasten, wo sich nun pro Achslinie zwei Tonnen mehr aufladen lassen.

Auch leichtere, aber zudem robustere und biegungssteifere Zentralträger können dank der Einzelradaufhängung und dem Verzicht auf durchgehende Achskörper genutzt werden.

Eine geringe Ladehöhe, ein großer Achshub sowie ein maximaler Lenkeinschlag von 55 ° - das ist die Einzelradaufhängung Twin Axle II
Eine geringe Ladehöhe, ein großer Achshub sowie ein maximaler Lenkeinschlag von 55 ° - das ist die Einzelradaufhängung Twin Axle II
Eine geringe Ladehöhe, ein großer Achshub sowie ein maximaler Lenkeinschlag von 55 ° - das ist die Einzelradaufhängung Twin Axle II
Teilen aufLinkedIn